Service und Downloads
LTAs
LTAs – Luftfahrttechnische Anweisungen sind ein sehr bewährtes und einzigartiges Instrument der an der Luftfahrt beteiligten Behörden, Unternehmen und Piloten. Der grundlegende Gedanke ist recht einfach: Neue Erkenntnisse verbessern Konstruktionen und Menschen machen Fehler. Ob nun in der Konstruktion, der Produktion oder der Bedienung – Erkenntnisse aus Entwicklung, Wartung und Unfallanalysen fließen in die LTA’s mit ein und helfen, Technik zu verbessern und Fehler zu vermeiden. Das erklärt auch die umfangreiche Arbeit der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU nach Unfällen oder dokumentierten Schäden und Fehlern. Die BFU hat ihre Pendants in anderen Ländern, die ihre Arbeit auf gleiche Weise verrichten und damit der internationalen Luftfahrt stets neue Erkenntnisse zuführt.
Downloads
Jahr | Kommentar | Status | |
2009 | Alles Gute2009 | online | |
2008 | LTA08-004 Zephyr Arbeitsanweisung LTA08-005 Zephyr Prüfanweisung |
Fläming Air hat einen Teil der Zephyr Flotte in der Vergangenheit betreut. Wir veröffentlichen die LTA der Vollständigkeit halber. | Siehe Bemerkung |
2007 | LTA07-006 Zephyr TM Anlage TM2 |
Fläming Air hat einen Teil der Zephyr Flotte in der Vergangenheit betreut. Wir veröffentlichen die LTA der Vollständigkeit halber. | Siehe Bemerkung |
2007 | LTA07-008 Zephyr Anlage TM |
Fläming Air hat einen Teil der Zephyr Flotte in der Vergangenheit betreut. Wir veröffentlichen die LTA der Vollständigkeit halber. | Siehe Bemerkung |
2006 | LTA06-004 Zephyr Höhenleitwerk Anlage |
Fläming Air hat einen Teil der Zephyr Flotte in der Vergangenheit betreut. Wir veröffentlichen die LTA der Vollständigkeit halber. Kommentar | abgearbeitet |
2006 | LTA06-005 Smaragd | Unsere Darstellung zur LTA06-005. | Abgearbeitet. Ältere Modelle sind umgerüstet, neue Maschinen werden nach neuem Stand der Technik gebaut. |
Bemerkung zur Zephyr:
Wir waren einer der drei Hersteller der Zephyr neben diversen Selbstbau-Projekten. Sollten Sie an einem Erwerb einer gebrauchten Zephyr interessiert sein, sprechen Sie uns gerne an. Wir klären mit Ihnen gemeinsam, aus welcher Quelle die Maschine Ihres Interesses stammt und welche Maßnahmen Ihre Maschine betreffen, erledigt sind bzw. noch zu machen sind.
Standard Handbücher und Ergänzungen
Jahr | Kommentar | Status | |
2009 | |||
2008 | FA01 Bugrad FA01 Spornrad |
Standard Handbuch | 08/2007 06/2007 |
2016 | http://www.flaemingair.de/wp-content/uploads/D-MEFA_Flughandbuch.pdf | Handbuch D-MEFA | 01/2016 |
Bitte beachten Sie, dass die Handbücher sehr individuell auf die Flugzeuge und deren Ausrüstung zugeschnitten sind. Sie werden jeweils für das betreffende Muster erstellt.
Ein Wort zu Handbüchern: Wir alle können einen Rasenmäher auspacken und über die Lebensdauer einsetzen, ohne jemals einen Blick in die Gebrauchsanleitung geworfen zu haben. Es erfordert vielleicht etwas mehr Kraft, es dauert etwas länger oder ärgert vielleicht die Nachbarn – viel mehr Ungemach ist aber nicht zu erwarten. Das Handbuch eines Flugzeuges aber ist der Schlüssel zum sicheren Betrieb. Das Handbuch eines Flugzeuges beschreibt die Betriebsgrenzen. Diese sind Resultat der Konstruktion und der Zulassung. Sie sind keineswegs willkürlich, sie sind konstruktiv bedingt und dringend zu beachten. Wenn Sie das Flugzeug fliegen wollen, ist es unumgänglich, dass Sie sich vor dem ersten Flug mit den Parametern des Handbuches intensiv vertraut machen. Kenntnisse über Geschwindigkeiten, Beladungen und Bedienkonzepte sowie Betriebsabläufe und Prüfhinweise schaffen eine sichere Umgebung für Ihren Flugspaß.
Betriebsgrenzen sind exakt das, was das Wort aussagt: Grenzen. Was hinter den Grenzen passiert, ist entweder durch Kalkulation der Ergebnisse oder durch Flugversuche dahingehend konkretisiert, dass es zu einem sicheren Betrieb nicht taugt. Respektieren Sie bitte die im Handbuch genannten Grenzen. Sie dienen Ihrer Sicherheit und haben keineswegs das Prädikat „ungefähre Empfehlung“.